# | Tytuł artykułu | Numer wydania | Rok wydania | |
---|---|---|---|---|
1. |
IM DICKICHT DER STÄDTE: ZUM POLNISCHEN POLITISCHEN UND POSTDRAMATISCHEN THEATER
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 24 | 2015 | Przejdź |
2. |
ZUR IP-STRUKTUR DES JIDDISCHEN IM DEUTSCH-POLNISCHEN VERGLEICH
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 24 | 2015 | Przejdź |
3. |
Aktivitätsmodelle der deutschen Frauenbewegung um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in gesellschaftlicher und publizistischer Tätigkeit von Paulina Kuczalska-Reinschmit
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 25 | 2016 | Przejdź |
4. |
Zur Operation Merge in den unpersönlichen się ‚sich‘-Konstruktionen im Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 25 | 2016 | Przejdź |
5. |
Valenzrealisierung in juristischen Texten des Deutschen und des Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 26 | 2017 | Przejdź |
6. |
Einige Fragen der Pro-drop-Konfigurationen im Jiddischen mit syntaktischen Merkmalen des Deutschen und Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 26 | 2017 | Przejdź |
7. |
Kontrastive deutsch-polnische Grammatik: Eine Besprechung der Arbeit von Joanna Golonka: "Kontrastive Grammatik Deutsch-Polnisch für polnische Studenten: ausgewählte Probleme"
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 26 | 2017 | Przejdź |
8. |
Die PF-Varianten des Expletivs in jiddischen Sätzen und ihren deutschen und polnischen Entsprechungen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 27 | 2018 | Przejdź |
9. |
Jiddische Sprache als Kulturträger in Polen nach der Schoah
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 28 | 2019 | Przejdź |
10. |
Polnische Heterostereotype über Deutsche im Diskurs über Kriegsentschädigungen an Polen. Analyse polnischer Pressetexte aus dem Jahre 2017
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 28 | 2019 | Przejdź |
11. |
Zum sprachlichen Weltbild in ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Erbrechts in der deutschen und polnischen Sprache
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 29 | 2020 | Przejdź |
12. |
Der Arbeitsvertrag auf Deutsch und auf Polnisch – Eine Analyse ausgewählter Aspekte auf rechtswissenschaftlicher und sprachlicher Ebene
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 29 | 2020 | Przejdź |
13. |
BOLESLAVUS NON SOLUM AUREM CORRECTORIBUS NON ADHIBUIT […] – WAR GALLUS ANONYMUS DEM POLNISCHEN FÜRSTEN BOLESŁAW III. SCHIEFMUND WIRKLICH VORBEHALTLOS POSITIV EINGESTELLT?
(Studia Maritima) |
Vol. 32 2019 | 2019 | Przejdź |
14. |
Gespaltenes Polen? Zu der Polarisierung in der polnischen Gesellschaft und ihrer sprachlichen Realisierung anhand deutscher Pressetexte über die Präsidentenwahl im Juli 2020 in Polen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 30 | 2021 | Przejdź |
15. |
Die polnische Präposition 'na' in der Rechtssprache und ihre Entsprechungen im Deutschen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 30 | 2021 | Przejdź |
16. |
Polityka religijna cesarzy Pawła I i Aleksandra I w sprawie Kościoła grecko-unickiego w południowo-zachodnim terytorium Imperium Rosyjskiego
(Studia Koszalińsko-Kołobrzeskie) |
nr 28 2021 | 2021 | Przejdź |
17. |
Theater im Dialog: Imaginarien vom polnischen Theater in deutschen Fachmedien
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 31 | 2022 | Przejdź |
18. |
Die Scham der Einwanderer. Facetten einer schmerzvollen Emotion in der deutschen Migrationsliteratur mit polnischem Hintergrund
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 32 | 2023 | Przejdź |
19. |
Linguistische Analyse von Emotionen am Beispiel der polnischen und deutschen Boulevardpresse
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 33 | 2024 | Przejdź |
20. |
The Contract for the Construction of Ocean Liners MS “Piłsudski” and MS “Batory” of 29 November 1933
(Studia Maritima) |
Vol. 37 2024 | 2024 | Przejdź |