Wyszukiwarka

Wyniki: Odnalezione rekordy: 20.
Strona
Lista
# Tytuł artykułu Numer wydania Rok wydania
1. Zum Bedürfnis der Analyse der (Un)Höflichkeit im akademischen Bereich - Neue Forschungsperspektiven
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
2. Nationale Stereotype von Deutschland und Polen in der einsprachigen deutsch- und polnischsprachigen Lexikographie. Eine kritische Bestandsaufnahme
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
3. Valenzrealisierung in juristischen Texten des Deutschen und des Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
4. Die rechtsvergleichende Analyse als Hilfsmittel in der Didaktik der Rechtsübersetzung
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
5. Das Problem der Valenzreduktion der polnischen und deutschen Verben
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
6. Der Philologe als Metarezipient des medialen Textes. Am Beispiel der Audiodeskription
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
7. Einige Fragen der Pro-drop-Konfigurationen im Jiddischen mit syntaktischen Merkmalen des Deutschen und Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
8. Schüleraustausch als Weg zur Entwicklung interkultureller Kompetenz. Deutsch-französische und deutsch-polnische Austauschprojekte im schulischen Bereich
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
9. Zu prozessualen Aspekten der Darstellungsart von Wortinhalten am Beispiel ausgewählter „neuer Wörter“ mit entlehnten Komponenten
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
10. Kontrastive deutsch-polnische Grammatik: Eine Besprechung der Arbeit von Joanna Golonka: "Kontrastive Grammatik Deutsch-Polnisch für polnische Studenten: ausgewählte Probleme"
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
11. Einige Bemerkungen zur dreisprachigen Erziehung (Polnisch-Esperanto-Deutsch) meiner Kinder
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
12. Neue Ausgabe der "Linguistischen Treffen in Wrocław"
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
13. Überlegungen zu Konzept, Struktur und Inhalt eines Ungarndeutschen Dialektbuchs
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
14. Zmarł Egon Bahr, przyjaciel Polaków i rzecznik pokojowej współpracy
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 26 2017 Przejdź
15. Zum Einfluss fremder Morpheme auf die deutsche Sprache aus der Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 30 2021 Przejdź
16. Die Textsorte „medizinischer Lehrtext“ aus diachronischer Perspektive: die Darstellung von Alessandra Zurolo am Beispiel deutscher medizinischer Texte vom 13. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 30 2021 Przejdź
17. Pejorative Lexik im Bereich der Wahrnehmung – eine lexikographische Analyse des Deutschen und Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 30 2021 Przejdź
18. Gespaltenes Polen? Zu der Polarisierung in der polnischen Gesellschaft und ihrer sprachlichen Realisierung anhand deutscher Pressetexte über die Präsidentenwahl im Juli 2020 in Polen
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 30 2021 Przejdź
19. Aufgaben und Übungen im Verbund zur Förderung der phraseologischen Kompetenz im DaF-Unterricht
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 31 2022 Przejdź
20. Fremdsprachenlehren und -lernen im Fokus der Reflexionen von polnischen angehenden Lehrenden: am Beispiel der Studierenden der Frühpädagogik
(Colloquia Germanica Stetinensia)
nr 33 2024 Przejdź
Strona