# | Tytuł artykułu | Numer wydania | Rok wydania | |
---|---|---|---|---|
1. |
AUF DEN SPUREN DER ‚NEUEN BÜRGERLICHKEIT‘ IN ARNO GEIGERS ROMAN "ALLES ÜBER SALLY"
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 23 | 2014 | Przejdź |
2. |
Generativität der Autobiographie am Beispiel von Christa Wolfs „Kindheitsmuster“
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 25 | 2016 | Przejdź |
3. |
Liebe, Freiheit und Patriotismus im Roman "Cordelia" von Caroline von Wolzogen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 26 | 2017 | Przejdź |
4. |
Nationale Stereotype von Deutschland und Polen in der einsprachigen deutsch- und polnischsprachigen Lexikographie. Eine kritische Bestandsaufnahme
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 26 | 2017 | Przejdź |
5. |
Sind Bilder noch Zeichen? Semiotische Sicht auf die Bilder in den modernen Medien
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 27 | 2018 | Przejdź |
6. |
Pommern als Bildungslandschaft vor der Reformation – Elemente, Strukturen, Funktionen
(Przegląd Zachodniopomorski) |
z. 4 2018 | 2018 | Przejdź |
7. |
Historische Grundzüge ausgewählter deutscher Komposita. Unter Berücksichtigung von Sonderformen und atypischen Entwicklungsprozessen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 28 | 2019 | Przejdź |
8. |
Zum sprachlichen Weltbild in ausgewählten Begriffen aus dem Bereich des Erbrechts in der deutschen und polnischen Sprache
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 29 | 2020 | Przejdź |
9. |
Zur sprachlichen Konstruktion des Todes: Historische Grabinschriften vom Rakowicki-Friedhof in Krakau
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 29 | 2020 | Przejdź |
10. |
Lässt sich Mathematik bildlich darstellen? – Zur mathematischen Lexik in Langenscheidts "Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Bild für Bild" (2016)
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 29 | 2020 | Przejdź |
11. |
Kurze Geschichte der deutschsprachigen PrimarschullehrerInnenbildung in Ungarn
(Acta Politica Polonica) |
2/2020 (50) | 2020 | Przejdź |
12. |
Die Textsorte „medizinischer Lehrtext“ aus diachronischer Perspektive: die Darstellung von Alessandra Zurolo am Beispiel deutscher medizinischer Texte vom 13. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 30 | 2021 | Przejdź |
13. |
Benedykta XVI wizja uniwersytetu
(Studia Koszalińsko-Kołobrzeskie) |
nr 28 2021 | 2021 | Przejdź |
14. |
„Aber was ist als Ganzes überhaupt darstellbar?“ Zum literarischen Schaffen von Erica Pedretti (1930–2022)
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 32 | 2023 | Przejdź |
15. |
Liebe als Flucht: Metaphorische und allegorische Sinnschichten in Gertrud Leuteneggers Roman „Späte Gäste“ (2020)
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 32 | 2023 | Przejdź |
16. |
Zu kreativen Ausdrucksformen im deutschsprachigen öffentlichen Raum
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 33 | 2024 | Przejdź |