# | Article title | Issue no. | Year | |
---|---|---|---|---|
1. |
ZUR IP-STRUKTUR DES JIDDISCHEN IM DEUTSCH-POLNISCHEN VERGLEICH
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 24 | 2015 | Go to |
2. |
Zur Operation Merge in den unpersönlichen się ‚sich‘-Konstruktionen im Polnischen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 25 | 2016 | Go to |
3. |
Eine integrative Auffassung des polnischen Nullsubjekts? Zum Buch von Anna Pilarski: „Das Nullsubjekt im Polnischen“
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 25 | 2016 | Go to |
4. |
Von de Saussure zu einem kartografischen Ansatz – die Entstehung und Fortsetzung der Reflexion generativer Transformationsgrammatik
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 27 | 2018 | Go to |
5. |
Zur Syntax des anaphorischen, medialen und lexikalischen Reflexivspronomens im Deutschen und im Polnischen im Vergleich mit ausgewählten Beispielen aus dem Jiddischen
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 29 | 2020 | Go to |
6. |
Die Präposition ‚na‘ im Polnischen und Ihre Äquivalente im Deutschen – eine strukturell-lexikalische Analyse
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 30 | 2021 | Go to |