Colloquia Germanica Stetinensia

Ранее: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2023.32-06
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Список вопросов / nr 32
Die Scham der Einwanderer. Facetten einer schmerzvollen Emotion in der deutschen Migrationsliteratur mit polnischem Hintergrund

Авторы: Dorota Masiakowska-Osses ORCID
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Ключевые слова: Scham Migration Auswanderung aus Polen in die BRD deutsch-polnische Literatur
Data publikacji całości:2023-11
Количество страниц:17 (107-123)
Cited-by (Crossref) ?:
Загрузки ?: 206

Абстракт

Scham ist eine allgegenwärtige, jedoch schwer zu untersuchende Emotion, die ungern erfahren und oft tabuisiert wird. Die Analyse der ausgewählten Werke von deutschen Autoren polnischer Herkunft, Adam Soboczynski, Alice Bota, Alexandra Tobor und Emilia Smechowski, lässt schlussfolgern, dass darin das sozial und kulturell geprägte Schamgefühl als ein existenzielles Erlebnis im Migrationsprozess dargestellt wird. Vor dem Hintergrund der Aussiedler-Auswanderung aus Polen nach Deutschland in den 1980er-Jahren zeigen die Texte Momente der Selbstreflexion von literarischen Figuren vor einer verinnerlichten fremden Beobachtungsinstanz, deren Normen- und Wertesystem sie mindestens partiell anerkennen. Die literarische Darstellung von Scham umfasst die Repräsentation von mannigfaltigen Schamanlässen (stigmatisierende Herkunft, soziale Stellung, Normverletzung) sowie kurz- und langfristigen Wirkungen der erlebten Entwürdigung auf das Selbstbild und Verhalten der Migranten.
Скачать файл

Файл статьи

Библиография

1.Anz, Thomas. „Emotional Turn? Beobachtungen zur Gefühlsforschung“. literaturkritik.de 12 (2006). Zugriff 30.04.2023. www.literaturkritik.de/id/10267.
2.Barełkowski, Matthias, Peter Oliver Loew. „Polenbilder in den deutschen Lebenswelten“. Zugriff 30.04.2023. www.porta-polonica.de/de/lexikon/polenbilder-den-deutschen-lebenswelten.
3.Borchers, Roland. „Deutsche Volksliste“, 2014. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Zugriff 30.04.2023. www.ome-lexikon.uni-oldenburg.de/p32838.
4.Bota, Alice, Khuê Pham, Özlem Topçu. Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2012.
5.Heidgen, Michael. Inszenierungen eines Affekts. Scham und ihre Konstruktion in der Literatur der Moderne. Göttingen: V&R unipress, 2013.
6.Helbig-Mischewski, Brigitta. „‚Ich komme aus Polen‘. Migranten-Literatur als coming out. Emilia Smechowskis Wir Strebermigranten vor dem Hintergrund der Prosa anderer polnischer Migranten in Deutschland“. Transfer. Reception Studies 4 (2019): 123–135.
7.Helbig-Mischewski, Brygida. „Kilka uwag o wstydzie w kulturze niemieckiej i polskiej na podstawie prac badaczy niemieckich“. In: Wstyd za PRL i nie tylko, hrsg. v. Katarzyna R. Łozowska, 7–21. Szczecin: ZAPOL, 2010.
8.Hillebrandt, Claudia, Anna Fenner. „Emotionen und Literatur. Begriffsklärung, Untersuchungsperspektiven und Analyseverfahren“. literaturkritik.de 4 (2010). Zugriff 30.04.2023. www.literaturkritik.de/id/14155.
9.Jäger, Mona. „Polnische Einwanderer. Die unsichtbaren Nachbarn“, 21.05.2015. Zugriff 30.04.2023. https://www.faz.net/-gpg-83h6w.
10.Karwowska, Katarzyna. Wypędzeni do raju. Portret własny późnych przesiedleńców z Polski w literaturze polskiej w Niemczech. Warszawa: Wydawnictwa Uniwersytetu Warszawskiego, 2016.
11.Kleres, Jochen, Yvonne Albrecht. „Die verbindende und ambivalente Sozialität der Gefühle“. In: Die Ambivalenz der Gefühle. Über die verbindende und widersprüchliche Sozialität von Emotionen, hrsg. v. Jochen Kleres, Yvonne Albrecht, 1–15. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2015.
12.Koppelfels, Martin von, Cornelia Zumbusch. „Einleitung“. In: Handbuch Literatur & Emotionen, hrsg. v. Martin von Koppelfels, Cornelia Zumbusch, 1–36. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2016.
13.Landweer, Hilge. „Philosophische Perspektiven auf Scham und Schuldgefühle“. In: Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. v. Hermann Kappelhoff, Jan-Hendrik Bakels, Hauke Lehmann, Christina Schmitt, 235–239. Stuttgart: J.B. Metzler, 2019.
14.Loew, Peter Oliver. Wir Unsichtbaren. Geschichte der Polen in Deutschland. München: C.H. Beck, 2014.
15.Makarska, Renata. „Im Zeichen des Uneindeutigen. Lässt sich die ‚zweite Generation‘ der polnischen Migranten in Deutschland als eine Generation beschreiben?“. In: Migrantenliteratur im Wandel. Junge Prosa mit (nicht nur) polnischen Wurzeln in Deutschland und Europa / Literatura migracyjna w procesie. Młoda proza (nie tylko) polskiego pochodzenia w Niemczech i Europie, hrsg. v. Brigitta Helbig-Mischewski, Małgorzata Zduniak-Wiktorowicz, 131–141. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016.
16.O. A. „Deutsch ist, wer guter Nazi war“. Der Spiegel 52 (1989). Zugriff 30.04.2023. https://www.spiegel.de/politik/deutsch-ist-wer-guter-nazi-war-a-ff3e3b8d-0002-0001-0000-000013498716.
17.Orłowski, Hubert. „Polnische Wirtschaft“. In: Deutsche und Polen: 100 Schlüsselbegriffe, hrsg. v. Ewa Kobylińska, Andreas Lawaty, Rüdiger Stephan, 515–522. München: Piper Verlag, 1993.
18.Röttger-Rössler, Birgitt. „Kulturelle Facetten der Scham“. In: Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. v. Hermann Kappelhoff, Jan-Hendrik Bakels, Hauke Lehmann, Christina Schmitt, 230–234. Stuttgart: J.B. Metzler, 2019.
19.Scheff, Thomas J. „Shame and Conformity: The Deference-Emotion System“. American Sociological Review 53 (1988) 3: 395–406. Zugriff 30.04.2023. DOI 10.2307/2095647.
20.Scheve, Christian von. „Die Soziologie der Emotionen. Kollektivität, Identität und Kultur“. In: Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. v. Hermann Kappelhoff, Jan-Hendrik Bakels, Hauke Lehmann, Christina Schmitt, 340–345. Stuttgart: J.B. Metzler, 2019.
21.Smechowski, Emilia. „Ich bin wer, den du nicht siehst“, 22.06.2015. Zugriff 30.04.2023. www.taz.de/!5203994/.
22.Smechowski, Emilia. Wir Strebermigranten. Berlin: Hanser Berlin, 2017.
23.Soboczynski, Adam. Polski Tango. Eine Reise durch Deutschland und Polen. Berlin: Aufbau Taschenbuch, 2008.
24.Stach, Adam. „Polenwitze. Worüber Deutsche lachen und was Polen gar nicht lustig finden“. In: Polnische Spuren in Deutschland. Ein Lesebuchlexikon, hrsg. v. Dieter Bingen, Andrzej Kaluza, Basil Kerski, Peter Oliver Loew, 301. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2018.
25.Stola, Dariusz. „Das kommunistische Polen als Auswanderungsland“. Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History 2 (2005) 3: 345–365.
26.Stola, Dariusz. Kraj bez wyjścia? Migracje z Polski 1949–1989. Warszawa: Instytut Pamięci Narodowej, 2010.
27.Szymańska, Eliza. „‚Nowi Niemcy‘(?) – refleksje o byciu migrantem w twórczości autorek o polskich korzeniach“. Transfer. Reception Studies 4 (2019): 109–121.
28.Tobor Alexandra. Minigolf Paradiso. Roman. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch, 2016.
29.Winko, Simone. „Literaturwissenschaftliche Emotionsforschung“. In: Emotionen. Ein interdisziplinäres Handbuch, hrsg. v. Hermann Kappelhoff, Jan-Hendrik Bakels, Hauke Lehmann, Christina Schmitt, 397–402. Stuttgart: J.B. Metzler, 2019.
30.Zduniak-Wiktorowicz, Małgorzata, Brigitta Helbig-Mischewski. „Prosa mit polnischem Hintergrund in Deutschland und Kontexte“. In: Migrantenliteratur im Wandel. Junge Prosa mit (nicht nur) polnischen Wurzeln in Deutschland und Europa / Literatura migracyjna w procesie. Młoda proza (nie tylko) polskiego pochodzenia w Niemczech i Europie, hrsg. v. Brigitta Helbig-Mischewski, Małgorzata Zduniak-Wiktorowicz, 11–19. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2016.