Colloquia Germanica Stetinensia

Ранее: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543     eISSN: 2353-317X    OAI    DOI: 10.18276/cgs
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Год выпуска:2023
Получить целое число

Содержание / Статьи

# Заголовок Количество страниц Авторы Действия
*

Redaktionsseite

2 (1-2) --- Больше
*

Inhaltsverzeichnis

2 (3-4) --- Больше
1.

„Aber was ist als Ganzes überhaupt darstellbar?“ Zum literarischen Schaffen von Erica Pedretti (1930–2022)

20 (5-24) Daniel Rothenbühler Больше
2.

Die imaginierten Abenteuer eines Mönchs. E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels" als Ausdruck romantischer Unsicherheit

16 (25-40) Magda Jaglewicz Больше
3.

Liebe als Flucht: Metaphorische und allegorische Sinnschichten in Gertrud Leuteneggers Roman „Späte Gäste“ (2020)

28 (41-68) Daniel Annen Больше
4.

„In meinen Träumen seh ich eine Stadt zum Leben“. Heimat im Spannungsfeld von ‚gesundem Menschenverstand‘ und der Sehnsucht nach der ‚alten Welt‘ in Juli Zehs dystopischem Roman "Corpus Delicti. Ein Prozess"

22 (69-90) Aleksandra Burdziej Больше
5.

Eingrenzung durch Sprache und Identität bei Michael Zeller in "Die Reise nach Samosch" und bei Stephan Wackwitz in "Ein unsichtbares Land"

16 (91-106) Jan Kubica Больше
6.

Die Scham der Einwanderer. Facetten einer schmerzvollen Emotion in der deutschen Migrationsliteratur mit polnischem Hintergrund

17 (107-123) Dorota Masiakowska-Osses Больше
7.

Der grobe Pommer: über die Pommern, ein Stereotyp und eine Anekdote

29 (125-153) Bartosz Wójcik Больше
8.

„Chagallisch“: Zur Ästhetik der Luft in lyrischen Texten

25 (155-179) Monika Szczepaniak Больше
9.

Einfache Formen – Mythologische Redensarten – Die Lebendigkeit der Idiome

20 (181-200) Barbara Komenda-Earle Больше
10.

Emotionen in medialen Diskursen am Beispiel von Memes

19 (201-219) Sławomir Kowalewski, Laura Kowalska Больше
11.

Der Tod als Tabu oder der Tod beim Namen genannt? Zu wörtlichen und euphemistischen Todesbenennungen in Wiener Todesanzeigen aus dem 19. Jahrhundert

21 (221-241) Agnieszka Gaweł Больше
12.

Zum Inhalt und zur Sprache der Einträge im Görlitzer Roten Buch aus dem 14. Jahrhundert (1351–1360)

25 (243-267) Piotr Owsiński Больше
13.

Zur praxisorientierten DaF-Didaktik der Dependenzstrukturen im Funktionsverbgefüge (FVG)

22 (269-290) Sebastian Dusza Больше
14.

Literatur als Freiraum: Literaturdidaktik und literarizitätsorientierter DaF-Unterricht in Italien – Entwurf eines Forschungsprojekts

16 (291-306) Cecilia Regni Больше
15.

Sprachübergreifende Einflüsse aus der Perspektive der Lernenden

17 (307-323) Aleksandra Lipińska Больше
16.

Vom Glück der Mehrsprachigkeit: Ein polnischer Linguist über seinen Spracherwerb des Deutschen, Englischen und Russischen

23 (325-347) Ingrid Hudabiunigg Больше
17.

Zur aktuellen Situation des deutschen Minderheitenunterrichts in Polen

18 (349-366) Ryszard Ziaja Больше
18.

Im Schnittpunkt der Kollokationsforschung und der DaF-Didaktik – Zur Monografie von Joanna Targońska "Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen"

12 (367-378) Magdalena Lisiecka-Czop Больше