# | Article title | Issue no. | Year | |
---|---|---|---|---|
1. |
ZUR MOTIVIERTHEIT DER PHRASEOLOGISMEN AM BEISPIEL DES IDIOMS EIN HEISSES PFLASTER
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 24 | 2015 | Go to |
2. |
DAS IDIOM ‚IN WATTE PACKEN‘ IN DER PHRASEOGRAPHIE UND IM SPRACHGEBRAUCH
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 23 | 2014 | Go to |
3. |
Phraseologische Motiviertheit im Lichte der CTM-Theorie und der Theorie des bildlichen Lexikons
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 25 | 2016 | Go to |
4. |
Alle Gesichter des Ärgers. "Konzeptualisierungsmuster des ÄRGER-Feldes an der Schnittstelle zwischen Kognition und Versprachlichung" von Hanna Kaczmarek
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 29 | 2020 | Go to |
5. |
Zur Polysemie der Präposition AUF aus kognitiver Sicht
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 30 | 2021 | Go to |
6. |
Feste Mehrworteinheiten im gesteuerten Spracherwerb: Das EU-Projekt PhraseoLab vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeits- und Phraseodidaktik
(Colloquia Germanica Stetinensia) |
nr 33 | 2024 | Go to |