Acta Iuris Stetinensis

Previously: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Acta Iuris Stetinensis

ISSN: 2083-4373    OAI
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  CEEOL  ERIH PLUS

Issue archive / 2/2015 (10)
Fundacja Europejska (Fundatio Europea) w świetle projektu Komisji Europejskiej dotyczącego jej statusu – wybrane zagadnienia
(THE EU COMMISSION’S APPROACH TO THE EUROPEAN FOUNDATION (FUNDATIO EUROPEA) IN ITS STATUTE PROPOSAL – SELECTED ASPECTS)

Authors: Małgorzata W. Greßler
Uniwersytet Szczeciński
Keywords: European Foundation public benefit entity public benefit purpose
Whole issue publication date:2015
Page range:15 (31-45)
Downloads ?: 289

Abstract

The European Commission has presented a proposal of a new European legal institution – the European Foundation (abbreviation: FE), whose aim is to ensure the promotion of public benefit activities within the European Union. The European legislator has put forward an exhaustive list of the public benefit causes. As an entity, the FE possesses legal personality as well as full legal capacity. It benefits from the freedom of establishment in all EU Member States. Moreover, in order to finance public benefit activities specified in the charter of the foundation, the FE is allowed to develop economic activity. In the light of the EU regulation, the FE is likewise permitted to undertake unrelated economic activity. At the same time it needs to be emphasized that, the activity performed by the FE is required to meet the “cross-border component” criterion at all times. The FE can be formed ex nihilo (by testamentary disposition, notarial deed or written declaration of any natural or legal person(s), public body(ies) as well as by merger of public benefit entities legally registered in one or several Member States. In addition to this, it is also possible to convert national public benefit entity legally established in a Member State into the fundatio europea. The European lawmaker has attempted to harmonize regulation including norms which concern various aspects of the activity of the European public benefit bodies. However, it seems that some minor problems still remain and need to be further clarified. Translated by Małgorzata W. Greßler
Download file

Article file

Bibliography

1.D. Jakob, G. Student, Die European Fundation – Phantom oder Zukunft des europäischen Stiftungsrecht?, „Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht“ 2010,
2.K. J. Hopt, T. v. Hippel, Die Europäische Stiftung – Zum Vorschlag der Europäischen Komission für eine Verordnung über das Statut der Europäischen Stiftung (FE), „Zeitschrift für Europäisches Privatrecht“ (dalej: „ZEuP“) 2013,
3.F. L. Cranshaw, Fundatio Europea, Europäische Stiftung – Förderung grenzüberschreitender gemeinnütziger Tätigkeit durch ein neues europäisches Rechtsinstrument, „Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insovenzrecht“, 2013,
4.H. Jochum, Die Besteuerung gemeinnütziger Einrichtungen in Europa, „Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen“ (dalej: „npoR“) 2012,
5.A. Schlüter, Stiftungsrecht zwischen Privatautonomie und Gemeinwohlbindung. Ein Rechtsvergleich Deutschland, Frankreich, Italien, England, USA, München 2004,
6.A. Happ, Stifterwille und Zweckänderung, München 2007,
7.I. Saenger, Die Rolle des Stifters in der Binnenvarfassungsstruktur von Stiftungen, „Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen“ (dalej: „ZStV”) 2012, s. 95.
8.M. Stöber, Die geplante Europäische Stiftung, „Deutsches Steuerrecht“ 2012, s. 804 i n.
9.T. Hippel, Zur Idee einer Europäischen Stiftung, „Zeitung zum Stiftungswesen“ (dalej: „ZSt“) 2004
10.M. Büch, Die sittenwidrige Stiftungsgeschäft, „Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge“ 2010,
11.U. Burgard, Das neue Stiftungsprivatrecht, „NZG” 2002,
12.A. Richter, Das Verhältnis von Zuwendungen an Stiftungen und Pflichtteilsergänzungsansprüchen, „Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtpraxis“ (dalej: „ZErb“) 2005,
13.D. Jacob, Der Kommissionsvorschlag für eine Europäische Stiftung (Fundatio Europea). Streifzug durch eine europäische Kulissenlandschaft?, „npoR” 2013,
14.J. Singer, S. Bank, Erhalt von Einflussmöglichkeiten des Stifters auf Geschäftsfähigkeit einer zivilrechtlichen Stiftung, „NZG” 2010
15.P. Weiten, M. Fendler, Überlegungen zur Steuerbefreiung ausländischer Körperschaften in Deutschland, „ZErb” 2013,
16.P. Hommelhoff, Stiftungsrechtreform in Europa, [w:] K. Hopt, D. Reuter (red.), Stiftungsrecht in Europa: Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA, Köln 2001,
17.C. Geisler, Die selbständige Stiftung im internationalem Privatrecht, Baden-Baden 2008,
18.A. Richter, T. Wachter, Handbuch des internationalen Stiftungsrecht, Berlin 2007,
19.P. Hommelhoff, C. Reichmann, Die SPE vor dem Gipfelsturm, „GmbH-Rundschau” 2010,
20.J. Bormann, D. C. König, Der Weg zur Europäischen Privatgesellschaft, „Recht der Internationalen Wirtschaft ” 2010,
21.A. Werner, Die Verordnung über das Statut der Fundatio Europea (FE), „ZStV” 2012, s. 65.
22.F. Peters, C. Herms, Die Fusion bürgerlich-rechtlicher Stiftungen, „ZSt“ 2004, s
23.B. Weitermeyer, Der Kommissionsvorschlag zum Statut der Europäischen Stiftung, „NZG“ 2012,
24.B. Müller, In Zukunft ein einheitliches Stiftungsregister? Neue Ansie durch das „EHUG”, „ZSt” 2007,
25.R. Hüttemann, Die EU entdeckt die Zivilgesellschaft – zum Vorschlag der Kommission für eine Europäische Stiftung, „Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht” 2012,
26.B. Theuffel-Werhahn, Die „Europäische Stiftung” nach dem Vorschlag der EU-Kommission, „Der Betrieb” 2012,