Authors: |
Małgorzata
Przytocka
Uniwersytet Szczeciński Dorota Sośnicka Uniwersytet Szczeciński |
Keywords: | Friedrich Dürrenmatt Friedrich Glauser Detective Novel Swiss contemporary literature |
Whole issue publication date: | 2014 |
Page range: | 27 (73-99) |
Downloads ?: | 856 |
1. | Alewyn, Richard: Anatomie des Detektivromans. In: Jochen Vogt (Hg.): Der Kriminalroman. Poetik, Theorie, Geschichte. Bd. 2, S. 372-404. |
2. | Bollinger, Luis/Buchmüller, Ernst (Hgg.): play Dürrenmatt. Zürich 1996. |
3. | Bonjour, Edgar: Geschichte der schweizerischen Neutralität. Vier Jahrhunderte eidgenössischer Außenpolitik. Bd. 1-9. Basel-Stuttgart 1965-1976. |
4. | Charbon, Rémy: ‘Fremd machen’. Abgrenzungsstrategien gegen Deutschland in der Schweizer Literatur der Geistigen Landesverteidigung. In: Ernest W. B. Hess-Lüttich, Christoph Siegrist, Stefan Bodo Würffel (Hgg.): Fremdverstehen in Sprache, Literatur und Med |
5. | Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker. Zürich 1952. |
6. | Dürrenmatt, Friedrich: Die Schweiz – ein Gefängnis. Rede auf Václav Havel zur Verleihung des Gottlieb-Duttweiler-Preises am 22. November 1990. In: ders.: Gesammelte Werke. Zürich 1996, Bd. 7: Essays, Gedichte, S. 885–898. |
7. | Dürrenmatt, Friedrich: Zur Dramaturgie der Schweiz (Fragment). In: Derselbe: Gesammelte Werke. Bd. 7: Essays, Gedichte. Zürich 1972, S. 814–830. |
8. | Glauser, Friedrich: Wachtmeister Studer. Zürich 1995. |
9. | Goertz, Heinrich: Friedrich Dürrenmatt: mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg 1987. |
10. | Leber, Hugo: Annäherung an Friedrich Glauser. In: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur, Bd. 54 (1974-1975), H. 7, S. 493– 501. |
11. | Lengborn, Thorbjörn: Schriftsteller und Gesellschaft in der Schweiz. Eine Studie zur Behandlung der Gesellschaftsproblematik bei Zollinger, Frisch und Dürrenmatt. Frankfurt a. M. 1972. |
12. | Marsch, Edgar: Die Revolte gegen das Schema. Stationen auf dem Weg zur modernen Schweizer Kriminalerzählung seit Carl Albert Loosli. In: Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs Nr. 21/22. Bern 2006, S. 9–29. |
13. | Matt, Peter von: Die Fäulnis hinter den Fassaden. Über Friedrich Glauser. In: Derselbe: Die tintenblauen Zeitgenossen. Über die literarische und politische Schweiz. München 2004, S. 220–225. |
14. | Nusser, Peter: Der Kriminalroman. Stuttgart 1992. |
15. | Obermüller, Klara (Hg.): Wir sind eigenartig, ohne Zweifel. Die kritischen Texte von Schweizer Schriftstellern über ihr Land. München, Wien 2003. |
16. | Pezold, Klaus/ Prosche, Hannelore et. al.: Geschichte der deutschsprachigen Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert. Berlin 1991. |
17. | Planta, Anna von/Weber, Ulrich/Stephan, Winfried/Boss, Monika Stefanie/de Weck, Margaux/ Hertzsch, Kati (Hgg.): Friedrich Dürrenmatt. Sein Leben in Bildern. Zürich 2011. |
18. | Reinacher, Pia: Je Suisse. Zur aktuellen Lage der Schweizer Literatur. München u. Wien 2003, S. 57–65. |
19. | Riedlinger, Stefan: Tradition und Verfremdung. Friedrich Dürrenmatt und der klassische Detektivroman. Marburg 2000. |
20. | Schulz-Buschhaus, Ulrich: Formen und Ideologien des Kriminalromans. Ein gattungsgeschichtlicher Essay. Frankfurt a. M. 1975. |
21. | Sośnicka, Dorota: Den Rhythmus der Zeit einfangen: Erzählexperimente in der Deutschschweizer Gegenwartsliteratur unter besonderer Berücksichtigung der Werke von Otto F. Walter, Gerold Späth und Zsuzsanna Gahse. Würzburg 2008. |
22. | Sośnicka, Dorota: Die Last des Vergangenen. Zur Aufarbeitung der Schweizer Zeitgeschichte in den Romanen „Zeit des Fasans“ von Otto F. Walter und „Sommerwende“ von Urs Faes. In: Carsten Gansel, Paweł Zimniak (Hgg.): Reden und Schweigen in der deutschsprac |
23. | Spiess, Heiner/Erismann, Peter Edwin (Hgg.): Friedrich Glauser. Erinnerungen von Emmy Ball-Hennings, J. R. von Salis, Berthe Bendel, Hulda Messmer, Ernst Messmer, Martha Meyer-Messmer, Wolfgang Hartmann, Emil Gerber, Max Müller, Martha Ringier, Josef Halp |
24. | Suerbaum, Ulrich: Krimi. Eine Analyse der Gattung. Ditzingen 1984. |
25. | Vogt, Jochen (Hg.): Der Kriminalroman. Poetik, Theorie, Geschichte. 2 Bände. München 1992. |
26. | Vogt, Jochen: Friedrich Glauser. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Kindlers Literaturlexikon, Bd. 6. Stuttgart-Weimar 2009. |
27. | Wirtz, Irmgard: Verbrechen im engsten Raum. Investigation und Detektion in Friedrich Glausers Kriminalromanen. In: Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs Nr. 21/22. Bern 2006, S. 51–61. |