Colloquia Germanica Stetinensia

Previously: Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego. Colloquia Germanica Stetinensia

ISSN: 2450-8543    OAI    DOI: 10.18276/cgs.2016.25-14
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS  DOAJ

Issue archive / nr 25
Kritischer Nachruf‘ – eine neue Textsortenvariante?
(‘Critical obituary’ – a new variant of text type?)

Authors: Anna Hanus
Uniwersytet Rzeszowski, Wydział Filologiczny
Keywords: variant of text type text type critical obituary obituary
Whole issue publication date:2016
Page range:19 (265-283)
Cited-by (Crossref) ?:
Downloads ?: 1432

Abstract

Despite, or perhaps because of the fact that the obituary is in the area of interest of several research disciplines, it is regarded as a still inadequately examined category. From the point of view of linguistic genology concerning the German studies of this text type, scholars are not unanimous on the status of the obituary, its functional and thematic features and definitional parameters. Furthermore, both in printed and electronic press one can increasingly find texts provided with an annotation ‘critical obituary’ in the title. Does it mean that beside the obituary there has been established a new category? The author of this article aims to describe the concept of the obituary, discuss it from different perspectives, and on the basis of selected press releases, examine whether it is possible to talk about differentiating a new variant of text type.
Download file

Article file

Bibliography

1.Adamzik, Kirsten. „Die Zukunft der Text(sorten)linguistik. Textsortennetze, Textsortenfelder, Textsorten im Verbund“. In: Zur Kulturspezifik von Textsorten, hrsg. v. Ulla Fix, Stephan Habscheid, Josef Klein, 15–30. (Textsorten 3). Tübingen: Stauffenburg, 2001.
2.Bogner, Ralf G. „Der Nachruf als literarische Gattung. Möglichkeiten und Grenzen einer Definition“. In: Textsorten deutscher Prosa vom 12./13. bis 18. Jahrhundert und ihre Merkmale. Akten zum Internationalen Kongress in Berlin 20. bis 22. September 1999 (Jahrbuch für Internationale Germanistik, Bd. 67), hrsg. v. Franz Simmler, 39–51, Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang, 2002.
3.Bogner, Ralf G. Der Autor im Nachruf. Formen und Funktionen der literarischen Memorialkultur von der Reformation bis zum Vormärz. Tübingen: Walter de Gruyter, 2006.
4.Brunn, Stefan. Abschieds-Journalismus: Die Nachrufkultur der Massenmedien (Publizistik 3). Münster: Lit-Verlag, 1999.
5.Gläser, Rosemarie. Fachtextsorten im Englischen (=Forum für Fachsprachenforschung, hrsg. v. Hartwig Kalverkämper, Bd. 13), Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1990.
6.Hachmeister, Lutz. „Nachrufe im ‚Spiegel‘“. Medium 12 (1983): 22–26.
7.Hanus, Anna. „Der Nachruf in der polnischen und der deutschen Presse anhand der Texte um den Tod von Marcel Reich-Ranicki“. In: Politik – Medien – Sprache. Deutsche und polnische Realien aus linguistischer Sicht, hrsg. v. Dorota Kaczmarek, 119–134. Łódź: Wydaw¬nictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2016.
8.Heinemann, Wolfgang, Dieter Viehweger. Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Walter de Gruyter, 1991.
9.Heinemann, Margot, Wolfgang Heinemann. Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text – Diskurs. Tübingen: Niemeyer, 2002.
10.Kresta, Ronald. „‚Nachrufe‘ in englischen und deutschen Fachzeitschriften der Soziologie“. Fachsprache 18, Nr. 3–4 (1996): 118–137.
11.Kurz, Josef, Daniel Müller, Joachim Pötschke, Horst Pöttker. Stilistik für Journalisten. Wiesbaden: Springer VS, 2000.
12.Lüger, Heinz-Helmut. Pressesprache. Tübingen: Niemeyer, 1995.
13.Rolf, Eckard. Die Funktionen der Gebrauchstextsorten. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1993.
14.Stein, Stephan. „Verbergen und Verschlüsseln in Todesanzeige und Nachruf – Über den Umgang mit Tod und Trauer in öffentlicher Kommunikation“. In: Verschlüsseln, Verbergen, Verdecken in öffentlicher und institutioneller Kommunikation, hrsg. v. Steffen Pappert, Melanie Schröter, Ulla Fix, 223–253 (Philologische Studien und Quellen, H. 211), Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2008.
15.Stein, Stephan. „Nachrufe in der Presse. Textsortenprofil und Textsortenvariation“. In: Pressetextsorten jenseits der ‚News‘: Medienlinguistische Perspektiven auf journalistische Kreativität, hrsg. v. Christian Grösslinger, Hartmut Stöckl, Gudrun Held, 125–138. Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, 2012.
16.Wulf-Mathies, Monika. Typologische Untersuchungen zum deutschen Gelehrten-Nekrolog des 19. und 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Beispiel des Historiker-Nachrufs. Hamburg: Universität Hamburg,1969.