Studia Maritima

ISSN: 0137-3587     eISSN: 2353-303X    OAI    DOI: 10.18276/sm.2022.35-06
CC BY-SA   Open Access   DOAJ  ERIH PLUS

Lista wydań / Vol. 35 2022
Nazi Indoctrination of the Kriegsmarine and its Relations with the NSDAP in the Years 1935–1945 – Outline of Subject Matter
(Indoktrynacja nazistowska w Kriegsmarine i jej relacje z NSDAP w latach 1935–1945 – zarys problematyki)

Autorzy: Wojciech Wichert ORCID
Institute of National Remembrance Branch in Szczecin
Słowa kluczowe: Kriegsmarine NSDAP indoktrynacja
Data publikacji całości:2022
Liczba stron:29 (159-187)
Cited-by (Crossref) ?:

Abstrakt

Artykuł traktuje o problemie mechanizmów instytucjonalnych i gotowości przyswojenia ideologii nazistowskiej w Kriegsmarine. W centrum refleksji pozostaje kluczowe pytanie, w jaki sposób przebiegał proces indoktrynacji w niemieckiej marynarce wojennej po 1935 r. Ponadto, analizowane są organizacyjne interakcje między NSDAP i Kriegsmarine, jak również motywy i ograniczenia zabiegów partii nazistowskiej, by wpłynąć w sposób ideologiczny na postawy i poglądy marynarzy. Na jakiej zasadzie przebiegały te starania oraz jakie przyniosły rezultaty ukazano na podstawie nazistowskiego pseudopedagogicznego konceptu “duchowego przywództwa bojowego” (wehrgeistige Führung). Elementem zabiegów korpusu oficerskiego Kriegsmarine, by zachować tradycyjny status “państwa w państwie” paradoksalnie była postępująca nazyfikacja marynarki wojennej, szczególnie w okresie II wojny światowej, której celem miało być udowodnienie Adolfowi Hitlerowi, że nie było konieczne ograniczanie jej tradycyjnej autonomii w ramach sił zbrojnych. W celu uniknięcia odgórnej glajchszaltyzacji Kriegsmarine ulegała jednak sama coraz bardziej procesowi narodowosocjalistycznej indoktrynacji. Niniejszy tekst stanowi zarys omawianej problematyki.
Pobierz plik

Plik artykułu

Bibliografia

1.Absolon, Rudolf. Die Wehrmacht im Dritten Reich, vol. 6: 19. Dezember 1941 bis 9. Mai 1945. Boppard am Rhein: Boldt, 1995.
2.Admiral Karl Dönitz (1891–1980). Accessed 22 November 2021. https://www.bbc.co.uk/ history/historic_figures/donitz_karl_admiral.shtml.
3.Bamford, Tyler. Nazi Germany’s Last Leader: Admiral Karl Dönitz. Accessed November 22, 2021. https://www.nationalww2museum.org/war/articles/nazi–germanys–leader– admiral-karl–donitz.
4.Bartov, Omer. “Soldiers, Nazis and War in the Third Reich.” In: The Third Reich. The Essential Readings, edited by Christian Leitz, 129–150. London: Blackwell, 1999.
5.Baum, Walter. “Marine, Nationalsozialismus und Widerstand, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (1963): 16–48.
6.Bendert, Harald. Die UC–Boote der Kaiserlichen Marine 1914–1918. Minenkrieg mit U–Booten. Hamburg/Berlin/Bonn, Mittler Verlag, 2001.
7.Bensel, Rolf. Die deutsche Flottenpolitik von 1933 bis 1939. Eine Studie über die Rolle des Flottenbaus in Hitlers Außenpolitik. Beiheft 3 der “Marine–Rundschau.” Berlin: E. S. Mittler, 1958.
8.Berghahn, Volker R. “NSDAP und “geistige Führung” der Wehrmacht 1939–1943.” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (1969): 17–71.
9.Besson, Waldemar. “Zur Geschichte des Nationalsozialistischen Führungsoffiziers.” Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (1961): 76–116.
10.Bird, Keith W. Weimar, the German Naval Officer Corps and the Rise of National Socialism. New York: Grüner, 1977.
11.Bird, Keith W. Kriegsmarine i Raeder. Translated by Aleksandra Górska. Warszawa: Bellona, 2012.
12.Boog, Horst. Die deutsche Luftwaffenführung 1935–1945. Führungsprobleme, Spitzengliederung, Generalstabsausbildung. Stuttgart: DVA, 1982.
13.Bradley, Dermot. Hans H. Hildebrand, and Ernest Henriot, eds. Deutschlands Admirale 1849–1945. Die militärischen Werdegänge der See–, Ingenieur–, Sanitäts–, Waffen– und Verwaltungsoffiziere im Admiralsrang. Vol 1: A–G (Ackermann bis Gygas). Osnabrück: Biblio Verlag, 1988.
14.Buchheim, Hans. Glaubenskrise im Dritten Reich. Drei Kapitel nationalsozialistischer Religionspolitik. Stuttgart: DVA, 1953.
15.Buchheim, Lothar–Günther. U–Boot–Krieg. München: Piper, 1997.
16.Buddrus, Michael. Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik, Vol. 1–2. München: Saur, 2003.
17.Calvocoressi, Peter, Guy Wint, and Robert J. Pritchard. Total War. The Causes and Courses of the Second World War. Harmondsworth: Viking, 1989.
18.Cogen, Marc. Democracies and the Shock of War. The Law as a Battlefield. Farnham: Ashgate, 2016.
19.Costello, John, and Terry Hughes. Atlantikschlacht. Der Krieg zur See 1939–1945. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 1995.
20.DiMaggio, Paul J., and Walter W. Powell. “The Iron Cage Revisited. Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields.” American Sociological Review 48 (1983): 147–160. https://doi.org/10.2307/2095101.
21.Dreßen, Willi. “Politische Leiter.” In: Enzyklopädie des Nationalsozialismus, edited by Wolfgang Benz, 708. Stuttgart: Klett–Cotta, 2007.
22.Dülffer, Jost. Weimar, Hitler und die Marine. Reichspolitik und Flottenbau 1920–1930. Düsseldorf: Droste, 1973.
23.Dülffer, Jost. “Wilhelm II. und Adolf Hitler. Ein Vergleich ihrer Marinekonzeptionen.” In: Kiel, die Deutschen und die See, edited by Jürgen Elvert, 49–69. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 1992.
24.Epkenhans, Michael. “Tirpitz und das Scheitern der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.” In: Personen – soziale Bewegungen – Parteien. Beiträge zur Neuesten Geschichte. Festschrift für Hartmut Soell, edited by Oliver von Mengersen, 15–36. Heidelberg: Manutius, 2004.
25.Fischer, Kurt. “Großadmiral Dr. phil. h. c. Erich Raeder.” In: Hitler’s militärische Elite, Vol. 1: Von den Anfängen des Regimes bis Kriegsbeginn, edited by Gerd R. Ueberschär, 185–194. Darmstadt: Primus–Verl., 1998.
26.Förster, Jürgen. “Geistige Kriegführung in Deutschland 1919 bis 1945.” In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, vol. 9: Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Section 1: Politisierung, Vernichtung, Überleben, edited by Jörg Echternkamp. 484– 505. München: DVA, 2004.
27.Friedländer, Saul. Die Jahre der Vernichtung. Das Dritte Reich und die Juden, Vol. 1: 1933–1939. München: C.H. Beck, 1998.
28.Grebing, Helga. Der Nationalsozialismus. Ursprung und Wesen. München: Isar–Verl., 1964.
29.Harten, Hans–Christian. Himmlers Lehrer. Die Weltanschauliche Schulung in der SS 1933–1945. Paderborn: Schöningh, 2014.
30.Hartwig, Dieter. Großadmiral Karl Dönitz. Legende und Wirklichkeit. Paderborn/ München/Wien: Schöningh, 2010.
31.Hawley, Amos H. Human Ecology. A Theoretical Essay. Chicago: Chicago Press, 1968.
32.Heinen, Franz A. NS–Ordensburgen. Vogelsang, Sonthofen, Krösinsee. Berlin: Links, 2011.
33.Hirt, Alexander. “Die deutsche Truppenbetreuung im Zweiten Weltkrieg. Konzeption, Organisation und Wirkung.” Militärgeschichtliche Zeitschrift 2 (2000): 407–434.
34.History.com Editors, Hitler purges members of his own Nazi party in Night of the Long Knives. Accessed 19 November 2021. https://www.history.com/this–day–in–history/ night–of the–long–knives.
35.Hitler, Adolf. Mein Kampf. Zwei Bände in einem Band. Ungekürzte Ausgabe. München: Franz Eher Verlag, 1943.
36.Hobson, Rolf. Maritimer Imperialismus. Seemachtideologie, seestrategisches Denken und der Tirpitzplan 1875 bis 1914. München: Oldenbourg, 2004.
37.Hutten, Kurt. “Die Deutsche Glaubensbewegung.” In: Die Nation vor Gott. Zur Botschaft der Kirche im Dritten Reich (1933), edited by Walter Künneth, Helmuth Schreiner, 506–533. Berlin: Wichern Verlag, 1934.
38.Jentzsch, Christian. “Die Ausbildung zum Marineoffizier während der Kriegsjahre 1939–1945.” In: Die Kriegsmarine. Eine Bestandsaufnahme, edited by Stephan Huck, 161–172. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2016.
39.Jones, Michael. After Hitler. The Last Days of the Second World War in Europe. London: Hachette UK, 2015.
40.Junginger, Horst. “Die Deutsche Glaubensbewegung als ideologisches Zentrum der völkisch–religiösen Bewegung.” In: Die völkisch–religiöse Bewegung im Nationalsozialismus. Eine Beziehungs– und Konfliktgeschichte, edited by Uwe Puschner, Clemens Vollhals, 65–101. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, 2012.
41.Kershaw, Ian. The End. Hitler’s Germany 1944–45. London: Allen Lane, 2011. Klemperer, Victor. Language of the Third Reich. LTI: Lingua Tertii Imperii. A Philologist’s Notebook. Translated by Martin Brady. New York: A&C Black, 2000.
42.Krajnović, Ana. “Institutional theory and isomorphism: limitations in multinational companies.” Journal of Corporate Governance, Insurance, and Risk Management 5 (2018): 1–7.
43.Kraus, Herbert. “Karl Dönitz und das Ende des “Dritten Reiches” in Flensburg 1945.” In: Lange Schatten. Ende der NS–Diktatur und frühe Nachkriegsjahre in Flensburg, edited by Broder Schwensen, Gerhard Paul, Peter Wulf, 6–19. Flensburg: Stadtarchiv Flensburg, 2000.
44.Kühne, Thomas. Kameradschaft. Die Soldaten des nationalsozialistischen Krieges und das 20. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, 2006.
45.Kunz, Andreas. Wehrmacht und Niederlage. Die bewaffnete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945. München: Oldenbourg, 2005.
46.Lapp, Peter Joachim. Hitlers NS–Führungsoffiziere 1944/45. Die letzten Propagandisten des Endsieges. Aachen: Helios, 2019.
47.Lehnstaedt, Stephan. Lehnstaedt, Kurt. “Der Angriff der “Schleswig–Holstein” auf die Westerplatte. Aus dem Logbuch des Seekadetten Hans Buch.” In: 80 Jahre danach. Bilder und Tagebücher deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939, edited by Svea Hammerle, Hans–Christian Jasch, Stephan Lehnstaedt. 135–172. Berlin: Metropol, 2019.
48.Lemke, Bernd. Luftschutz in Großbritannien und Deutschland 1923 bis 1939. Zivile Kriegsvorbereitungen als Ausdruck der staats– und gesellschaftspolitischen Grundlagen von Demokratie und Diktatur. München: Oldenbourg, 2005.
49.Longerich, Peter. Hitlers Stellvertreter. Führung der Partei und Kontrolle des Staatsapparates durch den Stab Heß und die Partei–Kanzlei Bormann. München/ London/New York: Saur, 1992.
50.Luhmann, Niklas. Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002.
51.Megargee, Geoffrey. Hitler und die Generäle. Das Ringen um die Führung der Wehrmacht 1933–1945. Translated by Karl Nicolai. Paderborn: Schöningh, 2006.
52.Messerschmidt, Manfed. Die Wehrmacht im NS–Staat. Zeit der Indoktrination. Hamburg: R. v. Decker, 1969.
53.Milner, Marc. Bitwa o Atlantyk. Translated by Grzegorz Siwek. Warszawa: Muza, 2012.
54.Moll, Martin, ed. “Führer–Erlasse” 1939–1945. Edition sämtlicher überlieferter, nicht im Reichsgesetzblatt abgedruckter, von Hitler während des Zweiten Weltkrieges schriftlich erteilter Direktiven aus den Bereichen Staat, Partei, Wirtschaft, Besatzungspolitik und Militärverwaltung. Stuttgart: Steiner, 1997.
55.Mulligan, Timothy P. Die Männer der deutschen U–Bootwaffe 1939–1945. Stuttgart: Motorbuch, 2001.
56.Müller, Klaus–Jürgen. Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime 1933–1940. Stuttgart: Dt. Verlag–Anst., 1988.
57.Müller, Rolf Dieter, and Hans–Erich Volkmann, eds. Die Wehrmacht. Mythos und Realität,München: Oldenbourg, 1999.
58.Müller, Rolf Dieter. Hitler’s Wehrmacht 1935–1945. Translated by Janice W. Ancker. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2016, Ebook.
59.Nolzen, Armin. “Kriegsmarine, NSDAP und “wehrgeistige Führung” im Zweiten Weltkrieg.” In: Die Kriegsmarine. Eine Bestandsaufnahme, edited by S. Huck, 173–188. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2016.
60.Nolzen, Armin. “Von der geistigen Assimilation zur institutionellen Kooperation. Das Verhältnis zwischen NSDAP und Wehrmacht 1943–1945.” In: Kriegsende 1945 in Deutschland, edited by Jörg Hillmann, John Zimmermann, 173–188. München: Oldenbourg, 2002.
61.O’Neill, Robert. The German Army and the Nazi Party. London: Heineman, 1966. Padfield, Peter. Dönitz – des Teufels Admiral. Berlin/Frankfurt am Main/Wien: Ullstein, 1984.
62.Patzwall, Klaus D., Scherzer, Veit. Das Deutsche Kreuz 1941–1945. Geschichte und Inhaber. Vol. 2. Norderstedt: Patzwall, 2001.
63.Pfannes, Charles E. Salamone, Victor A. The Great Admirals of World War II. Vol. 2: The Germans. New York: Zebra Books, 1984.
64.Poewe, Karla, and Irving Hexham, “Jakob Wilhelm Hauer’s New Religion and National Socialism.” Journal of Contemporary Religion 20 (2005): 195–215.
65.Pöpping, Dagmar. Kriegspfarrer an der Ostfront Evangelische und katholische Wehrmachtseelsorge im Vernichtungskrieg 1941–1945. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, 2017.
66.Raeder, Erich M. My Life. Translated by Henry W. Drexel. Annapolis: United States Naval Institute, 1960.
67.Rahn, Werner. “Der Seekrieg im Atlantik und Nordmeer.” In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, vol. 6: Der globale Krieg: Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative, 1941–1943, edited by Horst Boog, Militärgeschichtliches Forschungsamt, 273–425. Stuttgart: Deutsche Verlags–Anstalt, 1990.
68.Rahn, Werner. “Dönitz, die Marineführung und die Verteidigung der “Festung Europa.” In: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, vol. 10/1: Die militärische Niederwerfung der Wehrmacht, edited by Horst Boog and Rolf Dieter Müller, 5–68. München: DVA, 2008.
69.Rahn, Werner. “German Navies from 1848 to 2016. Their Development and Courses from Confrontation to Cooperation.” Naval War College Review 3 (2017): 1–35.
70.Rass, Christoph. “Menschenmaterial.” Deutsche Soldaten an der Ostfront. Innenansichten einer Infanteriedivision, 1939–1945. Paderborn/München/Wien: Schöningh, 2003.
71.Reibel, Carl–Wilhelm. Das Fundament der Diktatur. Die NSDAP–Ortsgruppen 1932–1945. Paderborn/München/Wien: Schöningh, 2002.
72.Rohrkamp, René. “Weltanschaulich gefestigte Kämpfer.” Die Soldaten der Waffen–SS 1933–1945. Organisation– Personal–Sozialstruktur. Paderborn/München/Wien: Schöningh, 2010.
73.Rohwer, Jürgen. Der Krieg zur See. Würzburg: Urbes, 2004.
74.Römer, Felix. Der Kommissarbefehl. Wehrmacht und NS–Verbrechen an der Ostfront 1941/42. Paderborn/München/Wien: Schöningh, 2008.
75.Salewski, Michael. Die deutsche Seekriegsleitung 1935–1945. Vol. 1–3. Frankfurt am Main/ München: Bernard&Graefe, 1970–1975.
76.Salewski, Michael. Die Deutschen und die See. Studien zur deutschen Marinegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, edited by Jürgen Elvert and Stefan Lippert, Vol. 1–2. Stuttgart: Steiner, 1998–2002.
77.Sawinski, Rolf. Die Ordensburg Krössinsee in Pommern. Von der NS–Ordensburg zur polnischen Kaserne. Aachen: Helios, 2008.
78.Scott, Richard W. Institutions and Organizations. Ideas and Interests. Los Angeles/ London/New Delhi: Sage, 2008.
79.Senge, Konstanze. Das Neue am Neo–Institutionalismus. Der Neo–Institutionalismus im Kontext der Organisationswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften in GWV Fachverlage, 2011.
80.Sorge, Siegfried. Der Marineoffizier als Führer und Erzieher. Berlin: E. S. Mittler&Sohn, 1937.
81.Streit, Christian. “General der Infanterie Hermann Reinecke.” In: Hitlers militärische Elite, vol. 1: Von den Anfängen des Regimes bis Kriegsbeginn, edited by Gerd R. Ueberschär, 203-209. Darmstadt: Primus–Verl., 1998.
82.Terraine, John. Business in Great Waters. The U–Boat Wars, 1916–1945. London: Pen&Sword, 1989.
83.Thomas, Charles S. The German Navy in the Nazi Era. Annapolis: Naval Institute Press, 1990.
84.Trotha, Adolf, von. Volkstum und Staatsführung. Briefe und Aufzeichnungen aus den Jahren 1915–1920, Berlin: Grossdeutsche Verlagsanstalt, 1928.
85.Van der Vat, Dan. Schlachtfeld Atlantik. München: Heyne, 1988.
86.Vollnhals, Clemens. “Die Evangelische Kirche zwischen Traditionswahrung und Neuorientierung.” In: Von Stalingrad zur Währungsreform. Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland, edited by Martin Broszat, Klaus–Dietmar Henke and Hans Woller, 113–168. München: Oldenbourg, 1990.
87.Voss, Heinfried. “Das neue Haus der Reichswehr.” Militärische Sozialisation im politischen und militärischen Übergang. Der Aufbau der vorlaufigen Reichswehr 1919–1920 und ihre politische Funktion in der Republik, dargestellt an ihren badischen Truppenteilen. St. Katharinen: Scripta Mercaturae, 1992.
88.Vossler, Frank. Propaganda in die eigene Truppe. Die Truppenbetreuung in der Wehrmacht 1939–1945. Paderborn: Schöningh, 2005.
89.Walmrath, Lothar. “Iustitia et disciplina.” Strafgerichtsbarkeit in der deutschen Kriegsmarine 1939–1945. Frankfurt am Main, et.al.: Lang, 1998.
90.Wegehaupt, Phillip. “Wir grüßen den Hass!”: Die ideologische Schulung und Ausrichtung der NSDAP–Funktionäre im Dritten Reich. Berlin: Metropol, 2012.
91.Weinberg, Gerhard L., ed. Hitler’s Second Book. The Unpublished Sequel to Mein Kampf, New York: Enigma Books, 2006.
92.Zoepf, Arne W.G. Wehrmacht zwischen Tradition und Ideologie. Der NS–Führungsoffizier im Zweiten Weltkrieg. Frankfurt am Main, et.al.: Lang, 1988.